Bildbearbeitung GIMP: Version 3.2 nähert sich Fertigstellung

18. Nov. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt GIMP arbeitet seit dem Frühjahr an der Version 3.2 der gleichnamigen Bildbearbeitungssoftware. Nun haben die Entwickler einen ersten Release-Candidate-Build (eine fast fertige Version) von GIMP 3.2 bereitgestellt. GIMP 3.2 verbessert unter anderem die macOS-Integration, die Ebenen-Unterstützung, den Text-Editor und die Format-Unterstützung.

Das Projekt teilte mit: "Verlinkte Ebenen: Mit verlinkten Ebenen können Sie externe Bilddateien als Ebene in Ihr Projekt einbinden. Sie können beispielsweise eine SVG-Bilddatei als Link-Ebene hinzufügen, Änderungen daran in Inkscape vornehmen und sehen, wie diese sofort in GIMP aktualisiert werden.

Vektorebenen: Mit Vektorebenen können Sie eine Form erstellen und deren Füll- und Kontureigenschaften festlegen. Anschließend können Sie den Formpfad ändern, verschiedene Farbeinstellungen austauschen und die Ebene zerstörungsfrei transformieren, ohne an Schärfe zu verlieren!

Gabriele Barbero hat unseren macOS-Code aktualisiert, um das Systemfarben-Design zu unterstützen. Jetzt passt sich GIMP an die macOS-Einstellung für den Dunkelmodus an, wenn Sie Ihr Farbschema auf 'Systemfarben' eingestellt haben.

 
GIMP
 
Bildbearbeitung GIMP: Version 3.2 ist fast fertig.
Bild: GIMP Project.

 

GIMP unterstützt nun das Hinzufügen von nicht-destruktiven Filtern zu Kanälen! Der andockbare Kanal zeigt jetzt die gleiche Spalte 'Filter' wie der andockbare Ebenenbereich, so dass Sie Filter in Kanälen genauso bearbeiten, neu anordnen, löschen und zusammenführen können wie bei Ebenen.

Gabriele Barbero hat seine Arbeit am Texteditor aus seinem Google Summer of Code-Projekt fortgesetzt. Ein wichtiger Aspekt wurde nun endlich integriert: die Möglichkeit, den Editor auf der Leinwand über den Bildschirm zu verschieben! So können Sie ihn während der Arbeit an Textausschnitten aus dem Weg schieben, ohne ihn in den Werkzeugoptionen ausblenden zu müssen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Zurücksetzen” im Editor können Sie ihn wieder an seine ursprüngliche Position zurückverschieben."

GIMP 3.2 kann außerdem nun Photoshop-PSB- und JPEG-2000-Dateien exportieren, APNG-Dateien und OpenEXR-Dateien mit mehreren Ebenen importieren und OpenRaster-Dateien im- und exportieren. Weitere Verbesserungen, Optimierungen und Problembehebungen in GIMP 3.2 betreffen unter anderem die Benutzeroberfläche, die Stabilität und Zuverlässigkeit, verschiedene Werkzeuge (Text, Malen...) und Plug-ins, Details werden im GIMP-Blog (hier, hier und hier) erläutert.

Die Downloads sind auf dieser Web-Seite zu finden (der macOS-Build von GIMP 3.2 soll zeitnah folgen).